Cortese
Die Rebsorte Cortese ist eine der traditionsreichsten weissen Trauben Italiens und bildet die Grundlage für den renommierten Gavi – einen der elegantesten Weissweine des Piemont. Mit ihrer frischen Säure, feinen Mineralität und subtilen Aromatik steht Cortese für die Verbindung von mediterraner Leichtigkeit und alpiner Präzision.
Herkunft und Geschichte
Die erste dokumentierte Erwähnung der Cortese-Traube stammt aus dem Jahr 1659 in einem Bericht an die Marchesa Doria, in dem Cortese als Hauptrebsorte eines Weinguts in Montaldeo genannt wird. Im 19. Jahrhundert wurde sie von piemontesischen Ampelographen wie Carlo Leardi für ihre Widerstandsfähigkeit und Qualität geschätzt. Besonders in der Provinz Alessandria etablierte sich Cortese als bevorzugte Weissweinsorte.
Anbaugebiete und Terroir
Cortese gedeiht besonders gut in den kalkhaltigen, gut durchlässigen Böden des südöstlichen Piemont, wo das gemässigte Klima mit mediterranen Einflüssen ideale Bedingungen bietet.
Hauptanbaugebiete:
- Gavi DOCG (Cortese di Gavi): Das bekannteste Anbaugebiet für Cortese. Die Weine aus dieser Region sind für ihre Frische und Eleganz bekannt.
- Cortese dell’Alto Monferrato DOC: Ein weiteres bedeutendes Gebiet, das Weine mit ähnlichem Charakter hervorbringt.
- Colli Tortonesi DOC: Hier wird Cortese oft in Kombination mit anderen weissen Rebsorten angebaut.
Ausserhalb des Piemont findet man Cortese auch in der Lombardei (Oltrepò Pavese) und im Veneto (Bianco di Custoza).
Aromatik und Stilistik
Cortese-Weine zeichnen sich durch ihre Frische, lebendige Säure und feine Aromatik aus. Typische Aromen umfassen:
- Frucht: Grüner Apfel, Birne, Zitrusfrüchte
- Floral: Weisse Blüten
- Mineralisch: Kalkige Noten
Die Weine sind meist trocken, leicht bis mittelkräftig und eignen sich hervorragend als Aperitif oder Begleiter zu leichten Speisen.
Vinifikation und Stil
Die meisten Cortese-Weine werden im Edelstahltank ausgebaut, um die Frische und Fruchtigkeit zu bewahren. Es gibt jedoch auch Varianten mit Ausbau im Holzfass, die dem Wein zusätzliche Komplexität verleihen.
- Stillwein: Die gängigste Variante, frisch und fruchtbetont.
- Schaumwein (Spumante): Mit feiner Perlage und eleganter Struktur.
- Riserva: Weine mit längerer Reifezeit, oft komplexer und strukturierter.
Kulinarik und Pairing
Cortese-Weine sind vielseitige Speisenbegleiter:
- Fisch und Meeresfrüchte: Ideal zu gegrilltem Fisch, Muscheln oder Garnelen.
- Pasta: Leichte Pastagerichte mit Gemüse oder Meeresfrüchten.
- Käse: Milder Ziegenkäse oder frische Ricotta.
Die Frische und der moderate Alkoholgehalt machen Cortese auch zu einem idealen Aperitif.
Herausforderungen und Potenzial
Cortese ist eine ertragreiche Rebsorte, die jedoch bei zu hohen Erträgen Weine von geringerem Charakter hervorbringen kann. Eine sorgfältige Ertragsregulierung und Weinbergsarbeit sind daher entscheidend, um die Qualität zu sichern. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und des wachsenden Interesses an autochthonen Sorten hat Cortese das Potenzial, sich auch international weiter zu etablieren.
Fazit
Cortese steht für die Eleganz und Vielfalt der piemontesischen Weissweinkultur. Mit ihrer Frische, feinen Aromatik und Vielseitigkeit begeistert sie sowohl Kenner als auch Einsteiger. Als Hauptrebsorte des Gavi DOCG ist sie ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Moderne im italienischen Weinbau.