Cantina Togliana Carema Riserva DOC 2020
Der Carema DOC Riserva von Cantina Togliana ist ein Nebbiolo aus dem Anbaugebiet Carema, das sich im Nordpiemont, just vor dem Aostatal befindet. Carema ist eine uralte Appellation, die fast vergessen ging und nun von neuen Winzern wiederbelebt wird. In Carema machen die Winzer heroische Vitikultur. Die Steilhänge sind terrassiert und die Reben wachsen in einer Pergola. Alles ist Handarbeit und die Winzer müssen die steilen Hänge zu Fuss hochkraxeln.
Achille Milanesio hat von seiner Riserva nur 800 Flaschen abgefüllt. Der Most wurde während zwei Wochen spontan vergoren. Nach der Fermentation verbringt der Wein weitere 30 Tage im Tank mit Cappello sommerso. Dabei wird die Maische untergetaucht, was eine schonende Extraktion ermöglicht, fast wie ein Tee. Der Wein macht den BSA im Stahltank, bevor er dann ein Jahr in einem gebrauchten französischen Tonneaux verbringt. Bevor er in den Verkauf kommt, wird er noch zwei Jahre in der Flasche gelagert.
Eine absolute Rarität, die mit Herzblut gekeltert wurde. Wir haben 60 Flaschen erhalten.
Achille beschreibt seinen Wein so:
Aromen von Rosen, Vanilleblüten, Brombeeren und Pflaumen finden sich in einem feinen und ausgewogenen Geschmack wieder, in dem sich Noten von gesalzener Schokolade und Orange mit strukturierten, fruchtigen und blumigen Nuancen verbinden.
Weintyp: Rotwein |
Weingut: Cantina Togliana |
Jahrgang: 2020 |
Land: Italien |
Region: Piemont |
Gebiet: Canavese |
Appellation: Carema Riserva DOC |
Bezeichnung: Riserva |
Traubensorte: Nebbiolo |
Alkohol: 13,5 % |
Flaschengrösse: 0,75 l |
# produzierte Flaschen: 830 0.75L |
Anbaumethode: Naturnah |
Boden: Gletschermoränenboden des Dora Baltea Flusses und Glimmerschiefer |
Spontanvergärung: Pied de cuve |
Fermentation: Zwei Wochen Fermentation, dann zusätzlich 30 Tage Cappello sommerso |
Biologischer Säureabbau: Ja |
Ausbau: Ein Jahr im gebrauchten französischen Tonneaux und dann zwei Jahre in der Flasche |
Geschönt: Nein |
Gefiltert: Nein |
Weincharakter: Mittelschwerer Rotwein |
Anlass: Meditationswein |
Trinkfenster: 2025 bis 2055 |