Lessona
Eleganz und Geschichte aus dem Alto Piemonte
Geschichte und Entwicklung der Rebflächen
Lessona, eine der ältesten Appellationen des Piemont, liegt im Alto Piemonte und hat eine faszinierende Geschichte. Die Weine aus Lessona waren einst hoch angesehen und wurden 1861 sogar bei der Feier zur italienischen Einigung in Turin serviert. Quintino Sella, der damalige Finanzminister und ein bedeutender Förderer des italienischen Weinbaus, trug massgeblich zur Bekanntheit der Region bei.
Im frühen 20. Jahrhundert erreichte die Rebfläche im Alto Piemonte ihren Höhepunkt mit etwa 40'000 Hektaren. Doch die Phylloxera-Krise, klimatische Herausforderungen und die Industrialisierung führten zu einem drastischen Rückgang. Heute sind nur noch etwa 1'200 Hektaren übrig, wobei engagierte Winzer wie die Cantina Cassina die Region wiederbeleben.
Terroir und Klima
Lessona liegt im UNESCO-geschützten Gebiet der Valsesia-Supervulkan-Zone, die durch ihre vulkanischen Böden geprägt ist. Die Böden sind vor allem reich an Pliocän-Sand und weisen einen niedrigen pH-Wert (3.5–4) auf, was den Weinen eine ausgeprägte Mineralität, feine Tannine und Eleganz verleiht.
Das Klima in Lessona wird durch die Nähe zum Monte Rosa und den Alpen beeinflusst. Die Berge schützen die Region vor extremen Wetterbedingungen, während die kühlen Nächte und warmen Tage den Reben helfen, komplexe Aromen und eine lebendige Säure zu entwickeln.
Die Nebbiolo-Traube und Weinstil
Die Hauptrebsorte in Lessona ist Nebbiolo, lokal auch als "Spanna" bekannt. Die Weine sind elegant und raffiniert, mit einer ausgeprägten Säure und feinen Tanninen. Sie spiegeln das Terroir der Region perfekt wider.
Aromenprofil:
- Rote Früchte wie Kirschen und Johannisbeeren.
- Florale Noten von Veilchen und Rosen.
- Mineralische und würzige Nuancen, die die vulkanischen Böden widerspiegeln.
Die Weine von Pietro Cassina aus Lessona reifen oft mehrere Jahre, bevor sie auf den Markt kommen. Sie zeichnen sich durch ein bemerkenswertes Alterungspotenzial aus und entwickeln mit der Zeit eine aussergewöhnliche Komplexität.
Vinifikation und Philosophie
Pietro Cassina setzen auf traditionelle Methoden und minimalen Eingriff. Die Gärung erfolgt meist spontan mit natürlichen Hefen, und die Weine reifen in grossen Holzfässern aus Österreich und der Schweiz. Die lange Reifung – oft vier Jahre im Fass und weitere vier Jahre in der Flasche – verleiht den Weinen ihre Balance und Tiefe.
Herausforderungen und Chancen
Die Wiederbelebung der Weinberge in Lessona ist anspruchsvoll. Neben dem Klimawandel stellen die begrenzte Bekanntheit der Region und der Fokus auf Qualität Herausforderungen dar. Gleichzeitig bietet die Einzigartigkeit des Terroirs und die steigende Nachfrage nach terroirbetonten Weinen eine grosse Chance für Wachstum.
Kulinarik und Pairing
Die Weine aus Lessona passen hervorragend zu traditionellen Gerichten wie Risotto al Nebbiolo, Polenta mit Wild oder gereiftem Käse. Ihre Frische und Eleganz machen sie auch zu idealen Begleitern für moderne Gerichte wie gegrilltes Gemüse oder Lammkoteletts.
Ein Blick in die Zukunft
Lessona steht am Anfang einer spannenden Wiederentdeckung. Mit dem Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und die einzigartige geologische Herkunft hat die Appellation das Potenzial, sich als einer der verborgenen Schätze des Piemonts zu etablieren.