Boca
Eleganz und Tradition aus dem Piemont
Geschichte und Terroir
Die Weinbauregionen Boca DOC und Coste della Sesia DOC liegen im Alto Piemonte, einer Region, die einst für ihre herausragenden Weine bekannt war. Im 19. Jahrhundert war die Region ein florierendes Zentrum des Weinbaus, mit Boca als einem der Vorzeigebereiche. 1861, zur Einigung Italiens, wurden die Weine von Boca bei einem offiziellen Fest serviert, was den Stellenwert der Region unterstrich.
Die Böden der Region stammen aus der vulkanischen Valsesia-Supervulkan-Zone. Diese mineralreichen, sauren Böden (pH 3.5–4) verleihen den Weinen Struktur, Eleganz und Langlebigkeit. Das kühle, alpine Klima mit hohen Tag-Nacht-Temperaturunterschieden fördert die Entwicklung von Aromen und Säure.
Entwicklung der Rebflächen
Im frühen 20. Jahrhundert umfasste die Region Boca etwa 4'000 Hektar Weinberge. Mit dem Einzug der Phylloxera, gefolgt von verheerenden Wetterereignissen wie Hagelstürmen, begann der Niedergang. Parallel dazu bot die aufstrebende Textilindustrie der Region sichere Arbeitsplätze, was zu einer Abwanderung der Bevölkerung aus der Landwirtschaft führte.
Heute ist die Rebfläche drastisch geschrumpft: Im gesamten Alto Piemonte sind nur noch etwa 1'200 Hektar mit Reben bepflanzt, wovon ein kleiner Teil, etwa 25 Hektaren, zur Boca DOC gehört. Dank des zunehmenden Interesses an hochwertigen, terroirbezogenen Weinen und Initiativen junger Winzer kehrt der Weinbau jedoch langsam zurück.
Rebsorten
- Nebbiolo (lokal "Spanna"): Die Hauptrebsorte, bekannt für ihre Struktur, feinen Tannine und aromatische Komplexität.
- Vespolina: Bringt würzige und florale Noten in die Cuvées.
- Uva Rara: Ergänzt mit sanfter Fruchtigkeit und Weichheit.
Besonderheiten der Weine
Die Weine der Boca DOC und Colline Novaresi DOC sind ein Spiegelbild ihres Terroirs:
- Boca DOC: Strenge Vorschriften verlangen mindestens 70 % Nebbiolo, ergänzt durch Vespolina und Uva Rara. Die Weine zeichnen sich durch Tiefe, Mineralität und ein langes Alterungspotenzial aus.
- Colline Novaresi DOC: Diese Appellation dient oft als regionale Bezeichnung für elegantere, zugänglichere Weine, die die gleiche Handwerkskunst widerspiegeln.
Aromenprofil:
- Frische rote Früchte wie Kirsche und Johannisbeere.
- Florale Noten von Veilchen und Rosen.
- Mineralische Nuancen, die an nassen Stein und Kräuter erinnern.
Alterungspotenzial:
Boca-Weine benötigen Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Über Jahre hinweg entwickeln sie komplexe Noten und eine aussergewöhnliche Tiefe, während Coste della Sesia-Weine oft früher genossen werden können.
Herausforderungen und Chancen
Nach Jahren des Niedergangs erlebt die Region eine Renaissance. Herausforderungen wie der Wettbewerb mit bekannteren Regionen wie Barolo oder Barbaresco und die geringe Bekanntheit im internationalen Markt bleiben bestehen. Doch die einzigartigen vulkanischen Böden und die hohe Qualität der Weine bieten enorme Chancen für Wachstum.
Kulinarik und Pairing
Die Weine passen hervorragend zu traditionellen Gerichten wie Brasato al Nebbiolo (geschmortes Rind), Polenta mit Wildragout oder gereiftem Käse wie Bettelmatt. Ihre lebendige Säure und die feinen Tannine harmonieren auch mit moderner Küche, etwa gegrilltem Gemüse oder Risotto.
Ein Blick in die Zukunft
Die Wiederbelebung der Region wird durch junge Winzer und Investitionen in nachhaltigen Weinbau vorangetrieben. Durch den Fokus auf Qualität und die Einzigartigkeit des Terroirs könnte Boca DOC zu einem neuen Stern am Weinbauhimmel Italiens werden.